Tore, Tabellen, Trainer: Wer steigt auf, wer steigt ab? Faktencheck der Göttinger Handballteams
Für die meisten Handballteams der Region sind die Osterferien gleichbedeutend mit einer längeren Pause. Welches Team sich im Endspurt noch besonders anstrengen muss und welches Team die Saison eher ruhig ausklingen lassen kann, zeigt der Tageblatt-Faktencheck.

Elf Siege, zwei Unentschieden und neun Niederlagen: Der ehemalige Drittligist Northeimer HC hatte sich in der 4. Liga mehr als den bisherigen Platz fünf erhofft. Und das mit seinen besten Torschützen Mateusz Wrobel (145) und Malte Wodarz (137). Cheftrainer Jürgen Bätjer wird auch in der kommenden Saison bleiben.
Oberliga Männer
Der zu Hause ungeschlagene TV Jahn Duderstadt ist als Tabellendritter mit sieben Siegen in Folge die Mannschaft der Stunde. Dabei haben die Eichsfelder am vergangenen Wochenende dem Spitzenreiter VfL Hameln seine erste Saisonniederlage zugefügt. Das Trainerduo Matthias Heim/Ekkehard Loest und die besten Torschützen Jannis Deppe (117) oder Ole Hänies (80) wollen in den noch fünf ausstehenden Spielen unter anderem am 3. Mai zu Hause auch den Zweiten TuS GW Himmelsthür schlagen.
Auf Platz acht rangiert die HSG Plesse-Hardenberg mit acht Siegen, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen. Zukünftig will sich das Burgenteam in der Oberliga weiter festigen. Dafür soll das Trainerduo Patrick Schäfer/Jens Wilfer sorgen. Wer die Rolle des ins Ausland gehenden Routiniers und Torjägers Tomislav Zidar (95 Treffer) übernehmen soll, ist noch offen. Malte Büttner (81) und Felix Weber (80) stehen in den Startlöchern.
Oberliga Frauen
Vor dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte stehen die Oberligafrauen des Spitzenreiters MTV Rosdorf. Dem zu Hause ungeschlagenen Team winkt nach nach 17 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage mit Erfolgstrainer Lennart Pietsch der Aufstieg in die vierthöchste Klasse, die Regionalliga. Bei noch drei ausstehenden Spielen und drei Zählern Abstand zum Zweiten Northeimer HC reichen drei Punkte zum Titel. Die Entdeckung der Saison ist die erst während der Vorrunde zum MTV gestoßene 19-jährige Linkshänderin Finja Teager, mit 80 Treffern in gerade erst zwölf Einsätzen beste Werferin der Reds. Julia Wedemeier (18 Spiele) ist ihr mit 78 Toren dicht auf den Fersen.
Auch die HSG Plesse-Hardenberg weist mit zehn Siegen und neun Niederlagen auf Rang sechs eine recht gute Zwischenbilanz auf – wohlgemerkt als Aufsteiger. Kapitänin Lara Al Najem (86) und Beke Hartig (82) stellen im Burgenteam das erfolgreichste Torjägerinnenduo. Verlassen wird die HSG wegen eines Auslandsaufenthaltes Trainer Tomislav Zidar. An seiner Nachfolge wird noch fieberhaft gebastelt.
Verbandsliga der Männer
Als bester heimischer Verbandsligist rangiert der MTV Geismar nach zehn Siegen, einem Unentschieden und acht Niederlagen mit 21:17 Zählern auf Platz fünf, vor dem Siebten MTV Rosdorf mit neun Siegen und zehn Niederlagen. Mit gerade einmal vier Siegen liegt die HSG Plesse-Hardenberg II auf Rang elf und damit auf einem Abstiegsplatz. Christian Brand ist mit derzeit 161 Treffern Torschützenkönig der Verbandsliga. Adrian Münter (113) vom MTV Geismar und der Rosdorfer Torben Seebode (111) folgen. Der 43-jährige Brand hat seinen Rücktritt von allen Aufgaben zum Saisonende schon angekündigt.
Mit zwölf Siegen, einem Unentschieden und fünf Niederlagen liegt der Tabellendritte HSG Göttingen bei vier noch ausstehenden Spielen einen Punkt hinter einem Aufstiegsrundenplatz. Lara Meroth (106 Tore), Michelle Bastian (100) sowie Teamsprecherin und Co-Trainerin Franziska Crapanzano (86) sind somit noch gefordert.
Ferdinand Jacksch